Theorie und Praxis psychosozialer Gruppeninterventionen für Menschen mit beginnender Demenz

online
Netzwerk EduKation Demenz®

Titel der VeranstaltungTheorie und Praxis psychosozialer Gruppeninterventionen für Menschen mit beginnender Demenz
VeranstaltungszielgruppeTräger
BeschreibungFür Menschen, die die Diagnose Demenz erhalten, gibt es in der Regel kaum Möglichkeit, sich wohnortnah und mit professioneller Unterstützung anderen betroffenen Menschen anzuschließen, Kontakte zu pflegen, Erfahrungen auszutauschen und sich gegenseitig beim Leben mit der Erkrankung Demenz zu unterstützen.
Ziel des zweitägigen Online-Seminars ist es, Fachkräfte dafür zu sensibilisieren, welche phasenspezifischen Gruppeninterventionen für Menschen mit beginnender Demenzerkrankung und für ihre Familien geeignet sind. Die Erfahrung von Expertinnen und Experten zeigt, dass die bedürfnisorientierte Leitung psychosozialer und psychoedukativer Gruppenangebote für Menschen mit beginnender Demenzerkrankung einen grundlegenden Perspektivwechsel in der professionellen Haltung von Beraterinnen und Beratern verlangt.
Die Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer erwerben inhaltliches und methodisches Wissen sowie Handlungssicherheit in der Gestaltung von Gruppenangeboten, die sich auf die Bedürfnisse, Erwartungen und Themen von Menschen mit beginnender Demenz einlassen.
VeranstalterNetzwerk EduKation Demenz®
AnsprechpartnerVeronika Stein (Ergotherapeutin, Soziologin (M.A.), Trainerin EduKation demenz®)
E-Mailveronika.stein(at)edukation-demenz(dot)de
Telefon01728105850
Link zum Veranstalterhttps://schulung-demenz.de/
Link zu Informationen über Veranstaltunghttps://schulung-demenz.de/fachkraefte/fortbildungen/theorie-und-praxis-psychosozialer-gruppeninterventionen-fuer-menschen-mit-beginnender-demenz/
Anfangsdatum08.09.2025 09:00
Enddatum09.09.2025 17:00
VeranstaltungsartOnline
Veranstaltungsort Straße und Hausnummer 
Veranstaltungsort PLZ und Ort 
Veranstaltung im BezirkBayernweit
Anmeldung erforderlichJa
KostenpflichtigJa
Nähere Angaben zum Veranstaltungsort (Anfahrt/öffentliche Verkehrsmittel, Parkmöglichkeiten, Zugang zum Gebäude, Stockwerk, Barrierefreiheit, beschränkter Personenkreis)Bei Interesse fordern Sie bitte das Anmeldeformular bei der oben genannten Emailadresse an. Die Kosten für die Fortbildung betragen 230,- €.